Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP) - St. Veit im Pongau

Adresse: In der Landesklinik, St. Veiter-Straße 46, 5621 St. Veit im Pongau, Österreich.
Telefon: 5725540300.
Webseite: salk.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP)

Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP) In der Landesklinik, St. Veiter-Straße 46, 5621 St. Veit im Pongau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen in einem angemessenen und empfehlenden Stil zusammenfasst, unter Berücksichtigung der gegebenen Details und Formatierungsanforderungen:

Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP) – Ein umfassender Betreuungsansatz

Die In der Landesklinik in St. Veit im Pongau bietet spezialisierte Langzeit- und Gerontopsychiatrische (LGP)-Behandlung für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Krankenhaus, gelegen unter der Adresse St. Veiter-Straße 46, 5621 St. Veit im Pongau, Österreich, ist eine feste Größe in der österreichischen Psychiatrie und zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus. Das Telefon kann unter 5725540300 kontaktiert werden. Eine detaillierte Beschreibung der Einrichtung und der angebotenen Leistungen finden Sie auf der Webseite: salk.at.

Was ist Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP)

Die LGP versteht sich als eine Form der psychiatrischen Behandlung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu einer kurzfristigen stationären Behandlung, konzentriert sich die LGP auf eine langfristige, stabilisierende Betreuung. Die Behandlung umfasst in der Regel:

Medikamentöse Therapie: Individuelle Anpassung der Medikamente.
Psychotherapie: Gesprächstherapie zur Bewältigung von psychischen Belastungen und zur Förderung der Lebensqualität.
Physiotherapie und Ergotherapie: Zur Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit.
Soziale Betreuung: Unterstützung im Alltag und Förderung der sozialen Kontakte.
Betreuung durch erfahrene Fachkräfte: Ärzte, Psychiater, Pflegekräfte, Sozialarbeiter und Therapeuten arbeiten eng zusammen.

Besonderheiten der In der Landesklinik

Die Landesklinik St. Veit im Pongau ist ein Krankenhaus mit einem besonderen Fokus auf die Bedürfnisse älterer Patienten. Besonders hervorzuheben sind:

Rollstuhlgerechter Eingang: Sicherer und barrierefreier Zugang für Patienten mit eingeschränkter Mobilität.
Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ermöglicht einen selbstständigen Zugang zum Krankenhaus.
Hohe Fachkompetenz: Das Team der Landesklinik verfügt über langjährige Erfahrung in der Gerontopsychiatrie.

Aktuelle Informationen

Aktuell gibt es leider keine öffentlich verfügbaren Bewertungen für die In der Landesklinik auf Google My Business (Bewertungen: 0/5). Dies deutet darauf hin, dass die Einrichtung möglicherweise noch keine umfangreiche Online-Präsenz hat.

Empfehlung

Für ältere Menschen, die unter psychischen Problemen leiden und eine umfassende, langfristige Betreuung suchen, stellt die In der Landesklinik in St. Veit im Pongau eine ausgezeichnete Wahl dar. Die Kombination aus medizinischer Expertise, spezialisierten Therapien und einer barrierefreien Umgebung bietet die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Genesung und eine hohe Lebensqualität. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich direkt über die Webseite unter salk.at umfassend zu informieren und einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Dies ermöglicht Ihnen, alle Ihre Fragen zu klären und die für Sie passende Behandlung zu finden.

Go up