Bergbaumuseum (UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - Mühlbach am Hochkönig
Adresse: Mühlbach am Hochkönig 237, 5505 Mühlbach am Hochkönig, Österreich.
Telefon: 6767733182.
Webseite: museum-hochkoenig.com
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 110 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Bergbaumuseum (UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
⏰ Öffnungszeiten von Bergbaumuseum (UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00–17:00
- Donnerstag: 13:00–17:00
- Freitag: 13:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Bergbaumuseum (UNESCO-Geopark Erz der Alpen) in einem formellen, freundlichen Stil, der auf die bereitgestellten Informationen basiert:
Das Bergbaumuseum – Ein Besuch lohnt sich
Das Bergbaumuseum im Herzen des UNESCO-Geoparks Erz der Alpen ist ein einzigartiges Ausflugsziel für alle, die sich für die Geschichte und die Herausforderungen des Bergbaus in den Alpen interessieren. Das Museum, gelegen in der malerischen Gemeinde Mühlbach am Hochkönig, bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Bergbauaktivitäten in dieser Region.
Lage und Anfahrt
Die Adresse des Museums ist Mühlbach am Hochkönig 237, 5505 Mühlbach am Hochkönig, Österreich. Die Anreise ist problemlos möglich, und das Museum verfügt über einen barrierefreien Parkplatz sowie behindertengerechte Toiletten, was den Besuch für alle zugänglich macht. Zudem steht den Besucherinnen und Besuchern ein Restaurant zur Verfügung, um sich nach der Erkundung der Ausstellungen zu stärken.
Besonderheiten des Museums
Das Bergbaumuseum ist mehr als nur ein Museum – es ist ein lebendiges Erlebnis. Es präsentiert eine umfassende Sammlung von Exponaten, die die Bergbaugeschichte der Region dokumentieren. Besonders hervorzuheben sind:
Ausstellung zur Bergbaugeschichte: Hier werden die verschiedenen Epochen des Bergbaus abgebildet, von den ersten Ansätzen bis zu den modernen Abbauverfahren.
Führung durch einen alten Bergbaustollen: Ein absolutes Highlight ist die Möglichkeit, einen historischen Bergbaustollen zu besichtigen. Dort werden die damaligen Abbaugeräte in Aktion gezeigt, was einen besonders authentischen Eindruck vermittelt.
* Praktische Vermittlung: Das Museum legt großen Wert auf interaktive Elemente und ermöglicht es den Besuchern, das Thema hautnah zu erleben.
Weitere Informationen & Bewertungen
Das Museum ist als Museum und Sehenswürdigkeit anerkannt und genießt eine hohe Reputation. Es hat über 110 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen. Die Besucher loben insbesondere die liebevolle Gestaltung, die informative Ausstellung und die Möglichkeit, die Bergbaugeschichte auf lebendige Weise zu erleben. Der Standort ist ideal für Familien, da das Museum kinderfreundlich gestaltet ist.
| Merkmal | Detail |
| ---------------- | ------------------------------------ |
| Telefon | 6767733182 |
| Webseite | museum-hochkoenig.com |
Empfehlung
Für alle, die einen interessanten und lehrreichen Ausflug in die Vergangenheit suchen, ist das Bergbaumuseum in Mühlbach am Hochkönig eine klare Empfehlung. Um detailliertere Informationen zu erhalten, einschließlich der aktuellen Öffnungszeiten und eventueller Sonderveranstaltungen, wird dringend empfohlen, die Webseite unter [http://www.museum-hochkoenig.com/](http://www.museum-hochkoenig.com/) zu besuchen. Kontaktieren Sie das Museum direkt, um Ihren Besuch zu planen und sich über Angebote zu informieren.